Wir stärken Menschen in ihrer Individualität und der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Wir fördern Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder geistiger Behinderung, die lernen wollen, selbstständig und eigenständig zu leben. 15 Jugendliche leben zentral im Ort in 2- und 3-Raum-Wohnungen mit Balkon. Die Schule ist gut zu Fuß zu erreichen. Rastenberg hat eine gute Infrastruktur und ist an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Hier lernen die Jugendlichen mit viel Spaß, damit ihre Träume Wirklichkeit werden.
Überblick
- 15 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene
- fünf 2- und 3-Raum-Wohnungen mit Balkon
- Schulbesuche in der Finneck-Schule in Rastenberg oder integrative Beschulung in Sömmerda oder Rastenberg
- Zentrumsnähe, mitten im Wohngebiet
- Förderung und Unterstützung durch erfahrene und qualifizierte Fachkräfte
- Zusammenarbeit mit Psychologen, Therapeuten und Ärzten
- Selbstständigkeitstraining im Handwerk- und Hauswirtschaftsbereich sowie im Umgang mit Ämtern, Banken, Ärzten und Behörden
- Wohntraining mit dem Ziel des Übergangs ins Ambulant Betreute Wohnen
- Beziehungstraining zwischen Partnern und für den Aufbau von Partnerbeziehungen
- individuelle Betreuung durch Bezugsbetreuer
- regelmäßige Hilfeplan- und Fallgespräche
- zielgerichtete Unterstützung bei der Berufsfindung
- Krisen- und Konfliktmanagement
- intensive Elternarbeit
- naturtherapeutischer Ansatz
- Interessenfindung, Freizeitkurse und Freizeitfahrten
- Angebot von Kurssystemen zur Verselbstständigung
- Vernetzung mit städtischen Vereinen im Sozialraum
- tiergestützte pädagogische Angebote
Wohnverbund "Arche"
Der Wohnverbund "Arche" setzt sich aus dem „Haus Noah“ in Buttstädt und dem „Ahornweg“ in Rastenberg zusammen. Im Kinderwohnbereich „Haus Noah“ leben Klienten ab dem 6. Lebensjahr. Je nach individueller Einzelfallentscheidung kann die Unterbringung bis zur Beendigung der Schulzeit erfolgen.
Die Jugendwohngruppe „Ahornweg“ ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 Jahren bis zur Beendigung der Schulzeit und dient als weiterführende Wohnform für das „Haus Noah".
Datei | Size |
---|---|
Nähere Informationen zum Ahornweg - Wohnverbund Arche | 498.45 KB |