Ambulant Betreutes Wohnen richtet sich an Menschen mit Behinderung, die weitestgehend selbstständig ihr Leben gestalten können, aber vorübergehend oder dauerhaft bei der Alltagsbewältigung Unterstützung benötigen. Ziel ist, dass sie eigenverantwortlich und selbst bestimmt in einer eigenen Wohnung leben und ein
Höchstmaß an Selbstständigkeit erlangen oder aufrechterhalten. Die Unterstützung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Klienten nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Grundlage ist ein Vertrag, in dem Art, Umfang und Schwerpunkte der Zusammenarbeit mit dem Klienten geplant und festgelegt werden.

Standorte sind Sömmerda, Artern, Buttstädt und Rastenberg.

Leistungen

  • Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten (z. B. Umgang mit Geld, Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Wohnraumpflege, Behördengänge, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel)
  • Unterstützung bei Suche nach geeignetem Wohnraum und Hilfe beim Umzug
  • Beratung bei der persönlichen Zukunftsplanung
  • Hilfe bei Ausbildung und im Arbeitsleben
  • Anregungen für Freizeitgestaltung und Tagesstruktur
  • Unterstützung behinderter Mütter und Väter bei der Erfüllung elterlicher Pflichten und Rechte
  • Hilfe beim Aufbau und Pflege sozialer Kontakte
  • Unterstützung bei Bewältigung und Umgang mit krankheitsbedingten Beeinträchtigungen und in Krisenzeiten
  • Vermittlung weiterführender Hilfen