In den ersten zwei Urlaubstagen, haben wir uns mit einem besonderen, nicht alltäglichem Thema beschäftigt. Dem Sterben. Es gehört zum Leben dazu, aber keiner redet gerne drüber oder teilt seine Ängste und Sorgen zu dem Thema. Wir haben uns mit verschiedenen Fragen beschäftigt: Was passiert mit mir, wenn ich gestorben bin? Was ist ein Sarg oder eine Urne? Wie sieht ein Friedhof aus?
Das Thema Sterben ist ein sehr trauriges und schwieriges Thema. Um die Bewohner gut in das Thema mitzunehmen, haben wir ein kurzes Video in leichter Sprache vom „ Checker Tobi“ vom Fernsehen zusammen geschaut. In diesen Film wurde vieles erklärt, unter anderem, dass man bei Trauer nicht nur weinen muss, nein man darf auch fröhlich sein. Auch muss man nicht nur Schwarz tragen, was viele mit diesem Thema in Verbindung setzen.
Nach dem Video und den gestellten Fragen, sind wir unseren verstorbenen Bewohner Herrn Igel besuchen gegangen. Die meisten Klienten haben Herrn Igel den neusten Klatsch und Tratsch berichtet, besonders Frau Richter hatte viel zu erzählen. Frau Augsten hat das Grab ihrer Mama besucht. Den Klienten wurden die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung gezeigt (Sarg, Urne, Familiengräber, grüne Wiese, anonyme Gräber).
Am Dienstag kamen Mitarbeiter des Bestattungsunternehmens Bornkessel aus Stotternheim zu uns ins Haus. Dies ist ein Familienunternehmen seit 1996. Sowohl Klienten als auch das Personal schauten dem Besuch mit gemischten Gefühlen entgegen.
Jan Bornkessel und sein Trauerredner hatten einen Sarg und eine Urne mitgebracht. Dies sollte den Klienten die Berührungsängste nehmen. Aber diese hatten gar keine und gingen ziemlich offen damit um. Es wurde ausführlich erklärt und jede Frage beantwortet. Für viele Klienten steht sogar schon fest, wo sie Ihre letzte Ruhe finden möchten. Jeder durfte auch mal den Sarg und die Urne anfassen.
Als nächstes überlegen wir uns, was wir wollen, wenn wir sehr krank oder sehr alt sind.
Ein großes Dankeschön geht an Das Bestattungsunternehmen Bornkessel.
Die Bewohner des Haus Mara in Artern