Wir arbeiten stationär mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 6 und 21 Jahre. Wir unterstützen sie, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln und fördern ihre Integration in Schule und Beruf.
Es gilt, sie zielgerichtet, lösungs- und zukunftsorientiert auf ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten.
Das Hauptziel ist die Rückführung in die Familie, bzw. das Vorbereiten auf ein selbstbestimmtes Leben und Integration in die Gesellschaft.
Schwerpunkt der Arbeit ist das „Lernen durch Selbertun“ und eine intensive Elternarbeit. Bei vielfältigen Freizeitaktivitäten und erlebnispädagogischen Angeboten entsteht bei den Kindern und Jugendlichen Vertrauen in die eigene Leistung. Den Eltern wird die Möglichkeit gegeben, den Gesamtprozess aktiv mit zu gestalten.
Den Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird im Bereich des Wohntrainings und Betreuten Jugendwohnens in der Regel die Befähigung zur Verselbständigung in Vorbereitung auf ein selbstständiges Wohnen in eigenem Wohnraum vermittelt.
Lage/Umgebung:
- Stadtrand Rastenberg
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Waldschwimmbad
- Sportplatz
- Vereine
Kapazität/Ausstattung:
- 12 Plätze in zwei familienähnlichen Wohngruppen auf zwei Etagen
- 3 Plätze Betreutes Jugendwohnen
- 1 Platz zur Betreuung von Mutter/Vater-Kind
- 1 Platz Krisenintervention (Inobhutnahme)
- großer Garten für Spiele und Aufenthalt im Freien
Fachlichkeit/Spezialisierung:
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre
- sozialpädagogische Diagnosen
- Training sozialer Kompetenzen
- erlebnispädagogisches Arbeiten
- fachspezifisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Asperger Syndrom
Leben:
- vielfältige und interessenbezogene Freizeitmöglichkeiten
- Angebote verschiedener Schul- und Ausbildungsformen
- Kindertagesstätte im Ort
- Arbeitsmöglichkeiten in den Finneck-Werkstätten
Datei | Size |
---|---|
Informationen zur Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Franziskushaus | 1.09 MB |