Ich, Manuela Klävenow, bin seit dem 03.04.2017 im Berufs-Bildungs-Bereich der Finneck-Werkstätten.
Ich bin sehr kreativ, zeichne gern und bin sehr zuverlässig. Im April diesen Jahres habe ich die Möglichkeit bekommen im Blumenladen „HerzWerk“ ein Orientierungspraktikum zu absolvieren.
Zu meinen Aufgaben im Laden gehören neben der Pflege von Topfpflanzen und das Anschneiden von Schnittblumen auch Töpferarbeiten dazu, wo ich meine kreative Ader ausleben kann.
Eine Woche früher als geplant, zu meinem Geburtstag, kamen Herr Göbel (Fachbereich berufliche Integration) und Frau Randel (Bildungbegleiterin) in den Blumenladen mit einer kleinen Überraschung. Ich bekam die Möglichkeit, meine restliche Zeit des Berufs-Bildungs-Bereichs im Blumenladen „HerzWerk“ zu arbeiten, wobei ein Tag in der Woche für gezielte Bildungseinheiten in der Werkstatt vorgesehen ist. Mir ist es auch weiterhin möglich an Veranstaltungen und Ausflügen der Stiftung Finneck teilzunehmen.
Im Sommer 2019 schließe ich meinen Berufs-Bildungs-Bereich ab. Ich bekomme nun die Chance weiterhin im Blumenladen zu arbeiten.
Ein neues Gesetz, das Bundesteilhabegesetz, gibt mir die Möglichkeit einen festen Arbeitsplatz im Blumenladen „HerzWerk“ zu bekommen, welcher durch das Sozialamt gefördert wird. Dieser Arbeitsplatz wird sogar weiterhin durch Herrn Göbel betreut und ich habe jederzeit die Möglichkeit wieder in die Werkstatt zurück zu kehren.
Ich freue mich sehr darauf, im nächsten Jahr generell und dauerhaft im Blumenladen „HerzWerk“ arbeiten zu dürfen.
Manuela Klävenow, Matthias Göbel (Fachkraft für berufliche Integration)