Im Förderbereich der Zweigwerkstatt in Artern und Rastenberg werden schwerst-mehrfachbehinderte Menschen gefördert und betreut, die die Zugangsvoraussetzungen für eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung nicht erfüllen. Sie haben so die Möglichkeit einem geregelten Tagesablauf im Zusammenhang mit einer gezielten Förderung nachzugehen.
- Betreuung und Förderung der Klienten durch Fachpersonal sowie durch weitere externe Fachkräfte
- medizinische und pflegerische Leistungen
- Betreuung in modernen multifunktional gestalteten Räumlichkeiten
- Förderung, die sich an den individuellen Voraussetzungen jedes Einzelnen orientiert
- Förderung im gesamten Kompetenzbereich (z.B. Kommunikation, lebenspraktischer Bereich), um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu steigern
- Anwendung verschiedener Konzepte und Methoden, z.B. TEACCH (Behandlung und pädagogische Förderung autitischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Menschen), tiergestütztes Arbeiten und gestützte Kommunikation
- christliches Leben-Andachten, Lieder und Gebete