Zwischen Arbeit und Zu Hause: Familie und Beruf vereinbaren
Flexible Arbeitsort-Gestaltung:
Für viele Tätigkeiten ist die Anwesenheit im Betrieb nicht erforderlich. Ein Mix aus Präsenzzeit und Homeoffice ist für unsere Mitarbeiter:innen möglich.
Lebensarbeitszeit-Konto:
Jetzt mehr arbeiten, um früher in Rente zu gehen, ein Sabbatical zu nehmen oder Geld anzusparen? Auf dem Lebensarbeitszeitkonto sparen Sie Gehalt bzw. Arbeitszeit an, um sich später eine bezahlte Freistellung von der Arbeit zu finanzieren. Ihre Einzahlungen werden dann direkt von Ihrem Bruttogehalt abgezogen, Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge fallen nicht an; diese werden erst bei Auszahlung fällig.
Flexibilität in der Elternzeit:
Die Elternzeit bietet Arbeitnehmer:innen ein arbeitsrechtliches Schutzinstrument mit bspw. erleichterter Teilzeit. Als Eltern brauchen Sie manchmal auch (Aus)Zeiten nach den ersten drei Lebensjahren des Kindes – z.B. zum Schuleintritt oder wenn sich die Lebensumstände ändern. Mit dem Elterngeld Plus kann die Elternzeit künftig in drei Zeitabschnitte aufgeteilt werden. Als familienorientierter Arbeitgeber unterstützen wir Sie gern dabei.
Weitere familienfreundliche Angebote
Rücksichtnahme bei Urlaubsgestaltung
Schließtage in der Kita oder im Hort, Ferien in der Schule – oft kommt es vor, dass besondere Umstände eine Betreuung Ihres Kindes nicht möglich machen. Wir versuchen eine familienfreundliche Lösung zu finden.
Finanzielle Zuschüsse:
Arbeitnehmer:innen mit Kindern zahlen wir eine Kinderzulage.
Erholung mit der Familie:
Ihr Urlaubsanspruch in der Stiftung Finneck liegt bei 30 Tagen. Dazu kommen noch freie Tage am 24.12. und 31.12. für die Sie keinen Urlaub einreichen müssen. Klingt doch nicht schlecht, oder?
Krankengeldzuschuss:
Krank sein ist nie schön. Richtig unschön wird es, wenn die Krankheit ins Geld geht. Nach 6 Wochen hört die Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber auf, und man bekommt Krankengeld. Wir unterstützen diesen finanziellen Engpass mit einem Zuschuss.