Haus Noah

Überblick

  • fünf Kleinstgruppen für 21 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit herausforderndem Verhalten und/oder geistiger Behinderung sowie traumatisierte Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr
  • komfortabel eingerichtete Einzelzimmer
  • Nähe Stadtzentrum, Bus- und Bahnanbindung
  • enge Einbindung ins städtische Leben und an kulturelle Veranstaltungen der Umgebung
  • Schulbesuche in der Finneck-Schule in Rastenberg oder integrative Beschulung in Sömmerda oder Rastenberg
  • intensive Elternarbeit und psychologische Betreuung
  • Schwerpunkte:
    • Erlebnispädagogik,
    • unterstützte Kommunikation,
    • Gestalttherapie,
    • tiergestützte pädagogische Angebote
  • Unterstützung auf dem Weg zum selbstständigen Wohnen
  • Förder- und Therapieangebote
  • individuelle Betreuung durch Bezugsbetreuer
  • regelmäßige Hilfeplan- und Fallgespräche
  • individuelles, interessenbezogenes Kurssystem für die Freizeitgestaltung
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • intensive Elternarbeit
  • naturtherapeutischer Ansatz
  • Interessenfindung, Freizeitkurse und Freizeitfahrten
  • Angebot von Kurssystemen
  • Vernetzung mit städtischen Vereinen im Sozialraum

Wohnverbund "Arche"

Der Wohnverbund "Arche" setzt sich aus dem  „Haus Noah“ in Buttstädt und dem „Ahornweg“ in Rastenberg zusammen. Im Kinderwohnbereich „Haus Noah“ leben Klienten ab dem 6. Lebensjahr. Je nach individueller Einzelfallentscheidung kann die Unterbringung bis zur Beendigung der Schulzeit erfolgen.
Die Jugendwohngruppe „Ahornweg“ ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 Jahren bis zur Beendigung der Schulzeit und dient als weiterführende Wohnform für das „Haus Noah".

Schule und Bildung

Zu den Finneck-Schulen "Maria Martha" gehören eine Gemeinschaftsschule und zwei Förderschulen, in Rastenberg und Sömmerda.