(03 63 4) 31 85 100info@stiftung-finneck.de
Sömmerda, 17.06.2025 – Mit einem vielseitigen Tag der offenen Tür feierte die BDZ Sömmerda gGmbH am 17. Juni ihr 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt – darunter auch Landrat Christian Karl und Sebastian Wulf, 1. Beigeordneter in Vertretung für Bürgermeister Ralf Hauboldt.
Silke Kösling, Geschäftsführerin der BDZ gGmbH, eröffnete den Festtag mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Einrichtung. Was vor zehn Jahren mit dem Ziel begann, weiterhin berufliche Ausbildung anzubieten, wurde rasch zu einem Ort vielfältiger Dienstleistungen und Begegnungen im Verbund der Stiftung Finneck.
Heute vereint das Gebäude in der Rheinmetallstraße zahlreiche Angebote unter einem Dach. Der Tag der offenen Tür wurde genutzt, um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen:
Der Familienentlastende Dienst (FED),
die Tagespflege und der ambulante Pflegedienst „Meine Pflege“,
die interdisziplinäre Praxis „Meine Therapiepraxis“,
die Werkstufe der Förderschule "Maria Martha"
die Kolleginnen des Sozialdienstes der Reha-Werkstatt in Sömmerda,
sowie der Dienstleistungsbereich mit Schulbegleitung, Handwerk und Reinigung („Meine Alltagshelden“) stellten ihre Arbeit vor. Großer Blickfang: eine neun Meter langes Osmose-Reinigungsgerät, mit der Fenster selbst in luftiger Höhe gereinigt werden können,
Auch ehemalige Wegbegleiter wie Joachim Stopp (ehem. Vorstand) und Norbert Schmidt, der im ehemaligen BBZ (Berufsbildungszentrum) 15 Jahre lang den Ausbildungsbereich Metall leitete, nutzten die Gelegenheit, das Haus in seiner heutigen Nutzung zu erleben. Besonders gefragt waren auch die geführten Rundgänge und die Ausstellung zur Hausgeschichte, die viele spannende Gespräche auslöste.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team der BDZ Küchen gGmbH, ein Inklusionsbetrieb des Unternehmensverbunds. Mit herzhaften Highlights und kühlen Getränken war auch kulinarisch bestens für alle gesorgt.
Ein Blick nach vorn: Im Herbst beginnen im Erdgeschoss die Umbauarbeiten für das neue Wohnprojekt „Haus Franz“ – künftig Heimat für Jugendliche der Jugendhilfe. Im Obergeschoss wird die bereits vorhandene Werkstufe der Förderschule „Maria Martha“ durch eine neue KBK-Klasse für Kinder mit Schwerstmehrfachbehinderung ergänzt.
Der Tag hat gezeigt: Die BDZ Sömmerda gGmbH steht nicht nur für zehn Jahre Engagement, sondern für stetige Weiterentwicklung und soziale Verantwortung – heute und in Zukunft.